Am 14. Oktober 2025 wird der Support für Windows 10 offiziell eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Windows 10-Benutzer keine Sicherheitsupdates mehr. Das bedeutet, dass Computer mit diesem Betriebssystem weiterhin funktionsfähig bleiben, jedoch anfälliger für Viren und Malware werden. Denn ohne regelmäßige Sicherheitsupdates erhöht sich das Risiko von Angriffen und Schwachstellen, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können.
Überblick: Die wichtigsten Verbesserungen von Windows 11
Windows 11 bietet eine modernere Benutzeroberfläche, die nicht nur angenehmer für die Augen ist, sondern auch intuitiver und benutzerfreundlicher gestaltet wurde. Durch intelligente Empfehlungen im Startmenü und Datei-Explorer erhalten Sie schnellen Zugriff auf häufig genutzte Dateien. Die Hauptschlüssel-Integration ermöglicht eine passwortlose Anmeldung über Windows Hello, wodurch die Sicherheit und der Komfort beim Einloggen verbessert werden. Zudem sorgt die intelligente App-Steuerung dafür, dass nur geprüfte Anwendungen installiert werden können, was Ihr System vor potenziellen Bedrohungen schützt. Ein weiteres praktisches Feature ist das nahtlose Andocken externer Monitore: Windows 11 merkt sich die vorherige Fensteranordnung und stellt sie automatisch wieder her, sobald der Monitor erneut verbunden wird.
Die Chance alte Hardware zu erneuern?
Die Wahl der richtigen Hardware spielt eine entscheidende Rolle, um das volle Potenzial von Windows 11 auszuschöpfen. Moderne Geräte sind für die neuesten Windows-Versionen optimiert, um nicht nur eine bessere Leistung, sondern auch höhere Sicherheit und eine längere Lebensdauer zu bieten. Der Umstieg auf neue Hardware garantiert, dass Ihr System nicht nur mit Windows 11 kompatibel ist, sondern auch von den neuesten Sicherheitsfunktionen profitiert.
Besonders wichtig ist die Aktualisierung bei PCs ohne TPM-Chip. Denn Windows 11 erfordert die TPM-Version 2.0. Daher ist der Umstieg auf Hardware mit unterstütztem Trusted Platform Module nicht nur sinnvoll, sondern unerlässlich.
Außerdem bringt neue
Hardware zahlreiche Vorteile, die sowohl die Leistung als auch die Zukunftssicherheit Ihres Systems verbessern. Mit schnelleren Prozessoren, mehr Speicher und fortschrittlicheren Sicherheitsfunktionen bietet moderne Hardware die nötige Basis, um zukünftige Windows-Versionen und Softwareanforderungen problemlos zu bewältigen – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Zudem profitieren Sie von einer besseren Energieeffizienz: Längere Akkulaufzeiten bei Laptops und reduzierte Stromkosten tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Neue Geräte senken langfristig die Wartungskosten und sorgen für eine zuverlässige IT-Infrastruktur, die Ihre Produktivität steigert.
Wie wir Ihnen helfen können?
Der Umstieg auf Windows 11 und die passende Hardware sind entscheidende Schritte, um Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher und leistungsstark zu gestalten.
Wir helfen Ihnen, die optimale Hardware auszuwählen, die den Anforderungen von Windows 11 entspricht und gleichzeitig die Performance, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Ihrer Systeme garantiert. Das ED Computer & Design Team bietet Ihnen eine umfassende Beratung, um Ihre bestehende Hardware effizient aufzurüsten oder durch moderne Geräte zu ersetzen.
Lassen Sie uns
gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Umstieg stressfrei und effizient verläuft.